Mit diesem Plugin können Sie sich die aktuellen unden im JTL Shop anzeigen lassen.
Sollte der Kunde etwas in den Warenkorb gelegt haben, so können Sie sich diesen auch anzeigen lassen.
JTL-Shop 3 Version: | ab 3.00 |
IonCube Version: | Version 4.4 oder höher |
PHP Version: | Version 5.3 oder höher |
Update: V1.01 vom 14.08.2013
- Neue Lizenzversion
Sie möchten das Plugin vor dem Kauf erst Testen?
Laden Sie sich die zip Datei oben rechts neben dem Bild herunter und Installieren Sie das Plugin. Dieses generiert sich automatisch eine Testlizenz.
Sie haben nun 20 Tage Zeit, das Plugin ohne Einschränkung zu testen. Eine Verlängerung der Laufzeit ist per E-Mail möglich.
Hinweise zur Lizenzierung:
Bei Kauf können Sie zwischen 12monatiger Laufzeit (nicht bei allen Plugins verfügbar) oder Unlimitierter Laufzeit wählen. Die Unlimitierte Laufzeit berechtigt Sie zu allen Updates innerhalb der Hauptversionsnummer des zugehörigen JTL-Shops.
Bei 12monatiger Laufzeit erhalten Sie Updates für die folgenden 12 Monate (ab Kaufdatum). Nach Ablauf der 12 Monate erlicht der Anspruch auf das Plugin und muss verlängert werden. Das Plugin schaltet sich automatisch auf deaktiviert um.
Die Lizenz ist immer Domaingebunden. Das heisst, je Shop benötigen Sie EINE Lizenz. Auch wenn ein weiterer Shop auf einer Subdomain oder Unterordner liegt.
Mein Shop wird nach einer Plugin Installation nicht mehr aufgerufen
Manche unserer JTL-Shop 3 Plugins werden mit dem IonCube 7.0 verschlüsselt. Ein häufiger Grund für eine Fehlermeldung ist eine zu alte Version des IonCube Loaders auf Ihrem Webspace.
Ob Ihr Plugin auch mit IonCube verschlüsselt wurde, finden Sie in der Beschreibung des jeweiligen artikels hier bei uns im Shop. Die JTL-Shop 4 Plugins benötigen grundsätzlich KEINEN Ioncube mehr.
Kontaktieren Sie Ihren Administrator und bitten Sie um eine aktuelle Version.
Sollte es dennoch zu Fehler kommen, so kontaktieren Sie mich gerne unverzüglich. Werde mir das Problem dann schnellstmöglich ansehen.
Das Plugin erzeugt eine CMS Seite. Kann ich diese löschen?
Bitte löschen Sie auf keinen Fall diese Seite. Sie können aber gerne eine neue CMS Kategorie anlegen, die Sie z.b. "Unsichtbar" nennen. Die CMS Seite können Sie dann dort rein verschieben. Damit erreichen Sie, dass das Plugin die Seite aufrufen kann, im Frontend aber nicht sichtbar ist.